top of page

Anlage

Die bauliche Anlage ist ein futuristisch anmutendes Architekturprojekt. Die klare, grosszügig geometrisch-ästhetische Formensprache wird sich von der Landschaft abheben. Den drei geometrischen Bauformen, Kubus, Pyramide und Kugel, werden verschiedene Funktionen zugeteilt. 

Der Kubus beinhaltet Wohnstudios und die dazugehörige Infrastruktur. Die Gebäudetechnik lehnt sich an die traditionelle amerikanische Bauweise an (Holzbau, 2by4, OBS Platten). Die senkrecht durchgehende Fassaden-Lattung wirkt statisch und gleichmässig. 

Die Pyramide ist eine Metallkonstruktion mit Profil-Rippen, welche auf Beton-Fundamenten steht. Diese garantiert die Stabilität. Die Pyramide hat keine 'Wände' im üblichen Sinn. Die äussere Abdeckung besteht aus mehreren Teilen einer Truck-Plane. Sie ist 'translucent' (lichtdurchlässig) und ist mit Schlitzöffnungen  auf Augenhöhe für Belüftung und Ausblick versehen. Die Pyramide dient als Beschattung für Arbeits- 

und Werkraum. Im Innenbereich bestehen Arbeitsebenen. Die Pyramide verfügt über einen Naturboden und kann ebenerdig mit dem Fahrzeug befahren werden. 

Die Kugel ist die Eingangs- und Wellness-Oase. Der untere Teil wird aus Stabilitäts- resp. Konstruktionsgründen aus Beton geformt. Die obere Schalenhälfte ist eine Holz- oder Metallkonstruktion. Die Oberfläche der Kugel wird mit Lehm - in der 'Adobetechnik' überzogen. Zwei ovale Öffnungen im oberen Bereich bringen Luft und Licht in den Raum. Als Zwischenebene wird eine balkonähnliche Ebene eingezogen, die mittels geschwungenem Treppenaufgang erreicht wird. Der erhöhte Haupteingang zur Kugel bildet eine kreisrunde Drehtüre mit Mittelachse. In der unteren Hälfte der Kugel befindet sich ein Indoor-Pool in Form des Yin-Yang. Die Wände sind begrünt mittels Hängepflanzen und werden durch ein Bewässerungssystem genährt. 

bottom of page